1) Mission, Grundsätze und Erfahrung
EXMON veröffentlicht Bildungs-, Analyse- und operative Inhalte, die den Nutzern helfen sollen, informierte Entscheidungen im digitalen Finanzwesen zu treffen. Wir halten uns strikt an die folgenden Grundsätze:
- Genauigkeit: Alle Fakten und Daten müssen überprüfbar sein.
- Neutralität: Objektive Berichterstattung ohne versteckte Vorurteile oder Agenda.
- Transparenz: Klare Angabe von Quellen und Methodik.
- Erfahrung: Inhalte werden von praktizierenden Experten mit direkter, nachweisbarer Erfahrung in den behandelten Märkten und Technologien erstellt, überprüft und freigegeben.
- Sicherheitsbewusstsein: Ständige Betonung von Risiken und bewährten Sicherheitsmaßnahmen.
2) Faktenprüfung & Verifikation (Vertrauenswürdigkeit)
Alle veröffentlichten Materialien – einschließlich Marktanalysen, Produktdokumentationen, Risikoleitfäden und Meinungsbeiträge – durchlaufen einen strukturierten mehrstufigen Verifizierungsprozess, der von qualifizierten Fachleuten mit nachweislicher Expertise durchgeführt wird.
Primäre Verifizierungsquellen:
- Öffentliche On-Chain-Daten von offiziellen Block-Explorern.
- Offizielle Dokumentationen von Protokollen, Emittenten und Börsen.
- Regulatorische und rechtliche Primärquellen (Gesetze, Lizenzen, Gerichtsakten).
- Peer-reviewed Forschung oder Konferenz-Niveau Kryptographie-Quellen.
- Direkte Statements / Pressemitteilungen der referenzierten Organisationen.
Sekundäre Bestätigung:
- Gegenprüfung anhand von mindestens zwei unabhängigen und autoritativen Quellen.
- Ablehnung von nicht überprüfbaren oder ausschließlich auf Gerüchten basierenden Informationen.
- Verbot von KI-generierten Fakten ohne vollständige menschliche Validierung und Quellenprüfung.
Numerische Angaben (Gebühren, Markteinfluss, Risiken, kryptographische Behauptungen) müssen aus den Quelldaten reproduzierbar sein oder ausdrücklich als Meinung oder Schätzung gekennzeichnet werden.
3) Redaktionelle Autorität & Genehmigungskette (Expertise)
Kein Material wird mit Einzelgenehmigung veröffentlicht. Das Genehmigungssystem basiert auf mehrstufiger Kontrolle.
Stufe A — Referenzinhalt
(Produktdokumentationen, Systembeschreibungen, rechtliche Seiten, Sicherheitstexte)
- Fachbereichsinhaber (Autor): Verantwortlich für technische / sachliche Genauigkeit.
- Redaktionsleiter: Gewährleistet Konsistenz, Klarheit und Einhaltung des Stils.
- Rechts- & Compliance-Prüfer: Sorgt für rechtliche und regulatorische Konformität (sofern zutreffend).
Stufe B — Markt- / Bildungsinhalte
- Research Editor: Kontrolliert Faktenintegrität und Berechnungsmethodik.
- Senior Redaktionsleiter: Kontrolliert Voreingenommenheit, stellt Neutralität und Ton sicher.
Stufe C — Meinungen / Aussagen von Führungskräften
- Executive Office: Bestätigt Authentizität und strategische Botschaftsausrichtung.
- Leiter Kommunikation: Kontrolliert Ton und externe Konsistenz.
4) Aktualisierungen & Überarbeitungen (Aktualität)
Inhaltsklasse | Geplanter Review | Auslöser für ungeplantes Update |
---|---|---|
Recht, Compliance, Produktdokumentation | Alle 90 Tage | Codeänderungen, neue Gesetze, Funktionsveraltungen. |
Bildungs- & Forschungsinhalte | Alle 180 Tage | Methodikänderungen, neue Konsense im Feld. |
Markt- & operative Beiträge | Innerhalb von 24–72 Stunden | Marktregimewechsel, substanzielle Datenrevision. |
Wenn eine veröffentlichte Seite veraltete oder widerlegte Informationen enthält, wird eine Korrekturmitteilung mit Zeitstempel und Beschreibung der Korrektur hinzugefügt. Stille rückwirkende Änderungen an sachlichen Inhalten sind verboten.
5) Interessenkonflikte, Sponsoring & Unabhängigkeit (Vertrauen)
- Wir akzeptieren keine Zahlungen für positive Berichterstattung oder Änderungen der redaktionellen Position.
- Gesponserte Inhalte, falls vorhanden, werden klar als "Gesponsert" oder "Werbematerial" am Anfang des Inhalts gekennzeichnet.
- Autoren mit materiellem Interessenkonflikt (z. B. bedeutende Positionen in behandelten Assets) dürfen nicht an der Berichterstattung oder Genehmigung der betroffenen Themen teilnehmen.
6) Einsatz von KI in redaktioneller Arbeit
- KI kann für Entwurfserstellung und strukturelle Textbearbeitung verwendet werden.
- KI wird niemals für Faktengenerierung, Faktenbewertung oder Risikobeurteilungen eingesetzt.
- Alle KI-unterstützten Texte unterliegen einer vollständigen menschlichen Prüfung und Verifikation vor der Veröffentlichung, um Genauigkeit und Einhaltung redaktioneller Standards sicherzustellen.
7) Autorenrichtlinie & Expertise-Validierung (Autorität)
Zur maximalen Transparenz und Bestätigung der Autorität:
- Jeder EXMON-Autor muss eine aktuelle und überprüfbare berufliche Biografie (Bio) bereitstellen, die seine Qualifikation im jeweiligen Fachgebiet validiert (z. B. akademische Abschlüsse, berufliche Zertifikate, relevante Berufserfahrung).
- Diese Biografie muss für Leser über einen Link auf der Autoren-Seite zugänglich sein.
8) Rücknahmen & Verantwortlichkeit
Wenn Inhalte als wesentlich falsch oder schädlich festgestellt werden, veröffentlicht EXMON eine formelle Rücknahmenotiz, verlinkt von der Original-URL, die Folgendes enthält:
- Welche Informationen falsch waren.
- Wie der Fehler entdeckt wurde.
- Welche Korrekturmaßnahmen ergriffen wurden.